Der erste Betriebsausflug der „Project Advisers“ am Freitag, 28.Juli 2017!
Ursprünglich war geplant gewesen, eine kleine Bergtour auf der Rax zu machen. Nur leider war genau in dieser Woche das Tief Alfred aktiv, hat Wind und Regen und kühlere Temperaturen gebracht – in der Stadt leicht zu ertragen, aber auf dem Berg? Also haben wir – Michael, David und ich – flexibel und spontan, wie wir sind, schnell umgeswitched auf eine kleine Wanderung im schönen Wienerwald mit anschließendem Mittagessen in einem Landgasthaus.
Gesagt, getan! Treffpunkt Purkersdorf, Michael´s Wohnort. Nach kurzem beruflichem Gedankenaustausch und Auto-an-den-Schlusspunkt-Stellen machen wir uns zu Viert – Michael´s Ehefrau Susi ist mit von der Wanderpartie – direkt von ihrem Wohnhaus aus auf den Weg. In der Gasse, bevor es in den Wald geht, werden wir von einer sehr schönen, schlanken schwarzen Katze mit leuchtenden Augen und einem leicht buschigen Schwanz umschwänzelt. Da kann ich nicht umhin, mich mit ein paar Streicheleinheiten zu bedanken. Wenn ich gewusst hätte ….!
Noch denken wir uns nichts dabei, als die schwarze Schönheit uns in den Wald nachläuft. Ein bisschen Neugierde – ok, es wird ihr aber eh bald langweilig werden und dann wird sie wieder umkehren. Weit gefehlt! Die Kleine weicht uns von der ersten Sekunde unseres Zusammentreffens nicht mehr von der Seite, lässt sich um keinen Preis verscheuchen, läuft mal voraus, lässt sich mal zurückfallen und ist immer zu Schmuserei aufgelegt. Susi wird nervös. Ich bin noch immer der Meinung, dass eine Katze auch über weitere Strecken wieder nach Hause finden kann, wenn sie nur will. Nur „unsere“ Katze will unbedingt an unserem Wandertag teilhaben!
Was sollen wir tun?
Michael biegt in einen engen, gatschigen Weg ab. Das taugt der Katze, die wir in Anlehnung an einen sehr anhänglichen Pilger (von meiner verregneten Frankreichwanderung) „Erwin“ taufen – ohne Wissen bezüglich des Geschlechts -, gar nicht. Wir gehen weiter, „Erwin“ bleibt maunzend zurück. Michael und David taub und erleichtert, das Anhängsel losgeworden zu sein, Susi und ich voll des schlechten Gewissens und der Trauer. Juchuu! Michael dreht sich murrend um und bedeutet mir, zurück zu gehen, um „Erwin“ zu holen; die beiden anderen gehen erleichtert weiter. Würde „Erwin“ auf uns gewartet haben? Na was! „Miau, Miau! Da bin ich!“ Ich trage „Erwin“ über Gatsch und Pfützen. Sie/er lässt alles geduldig über sich ergehen und genießt das Wiedersehen. Was für ein eigenartiges Tier! Eine Katze, die neben dir herläuft wie ein Hund, die sich rufen lässt und folgt, die nicht im Gestrüpp abhaut. Ich muss zugeben, ich habe mich in dieses außergewöhnliche Tier verliebt!
Wir sind nun über eine Stunde unterwegs – keine Frage mehr, dass „Erwin“ wieder nach Hause zurückfinden könnte. Also heißt es ab nun, dass wir zusammenbleiben müssen. Es ist recht warm – das Tief Alfred hat sich komplett verzogen. Zum Glück weht ein kleines Lüfterl. Aber „Erwin“ hat das kleine Mäulchen offen. Ihr/ihm ist sicher heiß im schwarzen Fell. An einer Wegkreuzung, als die beiden Männer den weiteren Wegverlauf bis zum Auto studieren, platzt „Erwin“ sich auf dem kühlen Boden nieder. Ich sehe, wie arg schnell das kleine Herz schlägt. Andere Wanderer sind sehr amüsiert, dass wir mit einer Katze wandern. Mein Mitgefühl ist unendlich, ich trage „Erwin“ das nächste Stück, aber sie/er braucht nur eine kurze Pause und läuft dann wieder fröhlich (?) mit uns mit. Oder denkt sie/er sich: „Was sind das nur für Leute, die gehen und gehen und gehen?“
Auf einer Lichtung naht ein Schäferhund. Noch hat „Erwin“ keine Spur aufgenommen. Ich packe sie/ihn auf meine Schulter, halte sie/ihn fest, riskiere den einen und anderen Kratzer und wende mich von der „Gefahr“ ab. Aber alles in allem bleibt sie/er komplett ruhig und entspannt. Und die Hundebesitzer haben ihr Tier auch gut im Griff. Ich bin sehr erleichtert!
Nach 2,5 Stunden nähern wir uns dem Auto. „Erwin“ ist schon etwas geschlaucht – uns ist auch heiß (grober Fehler: ich habe mir nichts zum Trinken mitgenommen, dachte ich doch in der Früh, dass wir nur „spazieren gehen“ und nicht mit Auf&Ab beglückt werden würden!). Michael und David gehen abkürzungsweise über eine Wiese, um das Auto zu holen. Susi und ich bleiben wegen „Erwin“ lieber auf der Straße. Kleine Schrecksekunde: „Erwin“ reißt aus und versteckt sich maunzend im Dornengestrüpp. Bei aller Liebe: da steige ich nicht hinein! Aber mit ein bisschen Lockerei kommt sie/er wieder hinaus, ich packe sie/ihn und wir eilen zum Auto.
„Erwin“ benimmt sich auch während der Autofahrt mustergültig! Sie/er krallt sich zwar ein bisschen an mir fest, aber gibt sofort nach, wenn ich die Krallen löse. Sie/er schaut interessiert aus dem Auto und kuschelt sich dann auf meinem Schoß zusammen – so süß!
Was tun wir während des Mittagessens? Ich lege ein Veto ein, „Erwin“ im Auto zu lassen. Da kaum mehr andere Gäste im Gastgarten sitzen, darf „Erwin“ mit uns hinein. Wir müssen nur aufpassen, dass sie/er nicht auf Stühle und Tische springt. Das Wasserschüsserl wird kaum begutachtet, stattdessen lieber kleine Katzenwäsche und Erkundungstour – ich hinten nach. Susi ist anfangs leicht hysterisch und kann ihre Vorspeise nicht genießen; Michael versucht, mit seinem Gürtel eine Leine zu basteln – das geht aber gar nicht – das arme Tier! David beobachtet stumm. Und mir gelingt es, „Erwin“ in Schach zu halten. Wir haben einen sehr guten Draht zueinander! Mittlerweile ist sie/er auch zum Schnurren aufgelegt. Wir finden nun endlich heraus, dass „Erwin“ eine Sie ist – daher schwenke ich auf „Charlotte“ um. „Charlotte“ sitzt zufrieden auf meinem Schoß und schlummert leicht vor sich hin – eine zufriedene Wanderkatze voll des Vertrauens zu mir, einer unbekannten Person!
Es folgt das letzte gemeinsame Stück – die Autofahrt zurück nach Purkersdorf. Ob sich „Charlotte“ freut, wieder heim zu kommen? Denn eines ist sicher: „Charlotte“ ist eine gepflegte Hauskatze und keine wilde Streunerin, dh sie hat ein Zuhause. Wir biegen in die Gasse ein, wo sie uns vor ein paar Stunden im wahrsten Sinne des Wortes über den Weg gelaufen ist und verabschieden uns. Ich setze sie im Schatten ihres Zuhauses ab und gebe ihr noch einen guten Rat: „Geh nicht mit fremden Leuten mit und steig nicht in Fremder Leute Auto ein!“ Und „Charlotte“? Sie schaut mich noch einmal mit ihren durchdringenden Augen an – welche Abschiedsbotschaft hast du für mich? – und bleibt artig sitzen – ist sie vielleicht traurig, dass unser gemeinsamer Wandertag nun vorbei ist? Auf jeden Fall hat sie der Katzenschaft ihrer Nachbarschaft sicher viel zu erzählen!
Ich betrachte noch immer ein wenig melancholisch die Kratzspuren auf meinen Armen, die mich noch lange an diese besondere Begebenheit erinnern werden!