Eleganz im Flügeltakt

In diesen Tagen vor der Umstellung auf die Sommerzeit sehe ich bereits kurz nach 5 Uhr das schwache Leuchten der Sonne, die sich am Horizont nach oben schiebt und ein paar helle Vorboten vorschickt.

Das verleiht meinem morgendlichen Lauf gleich eine völlig andere Note!

Meine sportliche Morgenroutine sieht neben dem Beine-Aktivieren auch ein paar Liegestütze für die Arm-Muckis und 100 leichte Situps für die Baumuskulatur vor. Dazu brauche ich eine stabile Sitzbank.

Als ich so auf einer Bank liege, die Hände hinter dem Kopf und meinen Oberkörper unter Anspannung meiner Bauchmuskeln vor-/zurückrolle und unbedarft nach oben zum Himmel blicke, werde ich Zeuge eines nicht alltäglichen Schauspiels:

Die Zugvögel kehren zurück!

In einer perfekten V-Formation mit synchronem Flügelschlag bieten mir – ich schätze: 50 – 100 flugfähige, schwarz gefiederte und große Vögel – eine atemberaubende Show, wenngleich auch nur für ein paar wenige kostbare Augenblicke. Kaum am Himmel erschienen, sind sie auch schon wieder über der Silhouette der Dächer Wiens verschwunden.

Welche Eleganz, welche Kraft, welche Präzision!

Davon könnten sich die Dancing Stars etwas abschauen! 😊

Ob dieses unerwartete Naturschauspiel meinen Laufstil nachhaltig beeinflussen kann, wage ich zu bezweifeln. Auch wenn ich bei jedem Laufschritt für einen Bruchteil einer Sekunde zu fliegen scheine, ist die Schwerkraft doch der verlässliche Magnet, der mich sicher auf der Erde hält, was wahrscheinlich auch gut so ist!